Fernseh-Kamera (IHK)
Fachrichtungen: EB und Verbund-Kamera
Der/die Fernseh-Kameramann/-frau arbeitet in Zusammenarbeit mit der Redaktion, Regie und Produktionsleitung und kann insbesondere
- technisch-handwerkliche sowie gestalterisch angemessene Vorgaben und Konzepte aufwandsgerecht mit Reportage- und Studiotechnik und in der Aussenübertragung umsetzen und
- Licht für Reportage- und kleine Studioproduktionen gestalten, mit der Produktion verbundene Gewerke beim Erstellen des Bild- und Tonmaterials anleiten.
Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an folgende Zielgruppen:
– Mediengestalter/in Bild/Ton
– Fotograf/in
– langjährige Kamera-Assistenten ohne einschlägigen Berufsabschluss.
Dauer der Weiterbildung – 550 h:
Wir bieten diese Weiterbildung in zwei Varianten: Vollzeit und berufsbegleitend.
- Vollzeit: 3 Monate –> Montag-Freitag von 08.00 – 15.20 Uhr
- Berufsbegleitend: 9 Monate – dienstags und donnerstags von 17.00 – 20.15 Uhr sowie monatlich 1x samstags von 09.00 – 15.00 Uhr
Bewerbungen werden laufend entgegengenommen. Gern beraten wir Sie telefonisch oder persönlich.
Diese Weiterbildung kann über „Aufstiegs-Bafög“ finanziert werden.
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
- Vorliegen eines Abschlusses „Grundlegende Qualifikation“ aus dem „Medien-Fachwirt“ IHK und 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung oder
- ohne vorhandenen vg. Abschluss, jedoch mit mindestens 5 Jahren einschlägiger Branchen-Berufserfahrung als Kameramann/-frau.