Mediengestalter/-in Bild und Ton (IHK)
– Umschulung –
Mediengestalter/in für Bild und Ton arbeiten als EB-Kameraleute, Kamera- und Tonassistenten in der Produktion von audio-visuellen und online-Medien und wirken an der Realisation von Nachrichten-, Sport- und Magazinbeiträgen, Dokumentationen, Werbespots, Promotion- und Musikvideos, Industrie- und Lehrfilmen, Hörspielen sowie Multimediaprodukten mit.
Arbeitgeber sind Film- und Fernsehproduktionsunternehmen, regionale und überregionale Fernsehsender, Tonstudios, Postproduktionsstudios, Theater und kulturelle Einrichtungen, Kongress- und Messegesellschaften sowie auch Rundfunkanstalten.
Schwerpunkte in der Ausbildung gem. neuem Rahmenplan ab 2020:
- Bild- und Tonaufnahmen ohne Regieeinrichtungen herstellen
- Audio-visuelle Medienprodukte mit Hilfe von Regieeinrichtungen herstellen
- Bild- und Tonmaterial nachbearbeiten
- Tonaufnahmen herstellen und bearbeiten
- Inhalte für Bild- und Tonproduktionen ausarbeiten und umsetzen.
In der neu geschaffenden Wahlqualifikation W I wird an der FAM die Vertiefung „Kameraproduktionen“ unterrichtet. Die Festlegung der ebenfalls neu geschaffenen W II-Qualifikation findet im jeweiligen Praktikumsunternehmen statt.
Die FAM bietet hier eine 24-monatige Vollzeit-Umschulung incl. eines 6-monatigen Unternehmenspraktikums.
Die Umschulung findet in modern ausgestatteten Schulungsräumen, an modernster HD-Kameratechnik und in Schnittsuiten statt. Zur Verfügung steht professionelle HD- und 4K-Kameratechnik von Panasonic und SONY, diverse Lichttechnik, neueste Schnitttechnik wie AVID, DAVINCI Resolve, Tonbearbeitungs-Software wie Protools und Fairlight und Bildbearbeitungs-Software wie Photoshop sowie Animationssoftware wie Aftereffects bzw. Fusion.