Meister Medienproduktion Bild und Ton (IHK)
Die Medienbranche ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Seiteneinsteigern, die sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Fachrichtungen oft einen Namen gemacht haben. Gefragt sind heute mittlere Führungskräfte, die in ihrem Zuständigkeitsbereich unternehmerisch handeln können.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Kompetenzen in den Bereichen Unternehmens- und Personalmanagement, Projektmanagement und Produktionstechnologien (Workflow) zu erlangen. Ergänzt wird die Weiterbildung durch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).
Die Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig angeboten.
Der Unterricht wird auf der Grundlage des DIHK-Rahmenplanes vom Januar 2013 durchgeführt. Dieser wurde erarbeitet zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK zu Leipzig auf der Grundlage der VO des BMBF vom 01.09. 2012.
Bewerbungen werden laufend entgegengenommen. Gern beraten wir Sie telefonisch oder persönlich.
Diese Weiterbildung kann über „Aufstigs-Bafög“ finanziert werden.
Dauer:
Wir bieten diese Weiterbildung in zwei Varianten: Vollzeit und berufsbegleitend.
– 9 Monate (Vollzeit) –> Montag-Freitag von 08.00 – 15.20 Uhr
– 18 Monate (berufsbegleitend) –> montags und mittwochs von 17.00 – 20.15 Uhr und monatlich 1x samstags von 09.00 – 15.30 Uhr
Voraussetzungen:
- Mediengestalter Bild und Ton – mit ca. 2-jähriger Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung
- Film- und Videoeditoren – mit ca. 2-jähriger Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung
- Medien-Kaufleute – mit ca. 2-jähriger Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung
- langjährig im Produktionsbereich im Fernsehen/Film Beschäftigte ohne Berufsabschluß [mindestens 5 Jahre].
Abschluss: Geprüfte/r Meister/-in Medienproduktion Bild und Ton (IHK)