Kameraleute verabschiedet

Am gestrigen Abend wurden die 8 Kameravolontäre des ZDF, die auch an der FAM fortgebildet wurden, in feierlichem Rahmen mit den IHK-Zeugnissen geehrt und als „Geprüfte Fernseh-Kameraleute“ IHK in den Medienmarkt verabschiedet. Wir gratulieren!

Foto: Anja Jungnickel für IHK zu Leipzig

Heute wurden die diesjährigen Absolventen „Mediengestalter Bild/Ton“ und „Digital/Print“ mit der Übergabe der IHK-Zeugnisse in den Medienmarkt entlassen. Wir gratulieren und wünschen Erfolg!

Mit Xenia Kalinitchenko erhielt eine Absolventin der FAM den renommierten Deutschen Fernsehpreis 2021 in der Kategorie „Bester Schnitt/Doku/Info“. Wir sind stolz und gratulieren!

Xenia Kalinitchenko mit Philip Drangmeister

Im Rahmen des „Internationalen Kampnagel-Sommerfestes“ produzierten die ZDF-Kamera-Volontäre mit technischer und personeller Unterstützung der FAM verschiedene Formate, wie Ozan Ata Canani (s.o.).

Heute erhielten die diesjährigen Absolventen der Mediengestalter-Ausbildung ihre Abschlusszertifikate und wurden zurück in die Truppe verabschiedet. Wir gratulieren und wünschen Erfolg im Beruf und in der Bundeswehr!

Am 05. und 06. Juni waren die Teilnehmer des zweiten Durchganges des IHK-Praxistrainings „Sport-Verbund-Kamera“ bei der Live-Produktion des „Final Four“ der Deutschen Meisterschaft Handball weiblich der A-Jugend (JHBL) in Leipzig im Einsatz. Die Produktionen waren live bei www.sportdeutschland.tv zu sehen.

Nach Monaten der Corona-bedingten online-Seminare konnten wir wieder 2 Sport-Verbund-Kamera-Produktionen realisieren. Am 24.04.21 waren wir zu Gast beim SC DHfK, am 02.05.21 beim HC Leipzig. Angehende Medienestalter Bild/Ton und Kamera-Volontäre des ZDF waren bei spannenden Handball-Begegnungen im Einsatz.

Interview mit dem Trainer der Siegermannschaft am 02.05.21 - hier beim HCL

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) hatte im Dezember 2020 eine Ausschreibung auf den Weg gebracht, welche das bisherige Medienpädagogische SAEK-Modell ablöst und zum 01.07.2021 an insgesamt 14 Wirkungskreisen in Sachsen neue Medienkomptenz-Projekte entstehen lässt. Diese Projekte werden für 2,5 Jahre vergeben.

Die FAM bewarb sich u.a. auch auf den Wirkungskreis „Leipzig“ und hat den Zuschlag zur Durchführung eines Medienkompetenz-Projektes in Leipzig erhalten. Damit endet unser SAEK-Engagement am Standort Riesa zum 30.06.2021.

Ab 01.04.2021 werden alle Mitarbeiter, Dozenten und Teilnehmer 2x wöchentlich mittels Selbst-Tests auf „Corona“ getestet. Auch wir wollen damit unseren Beitrag zur Etablierung einer Teststrategie – auch in Einrichtungen der Erwachsenenbildung – leisten.